-
Büro
Vom Finden und Erzählen
Büro Brillant ist eine Kommunikationsberatung für kluge Ideen rund ums Corporate Publishing und Storytelling. Oder auf Deutsch: ein Büro fürs Finden und Erzählen lesenswerter Geschichten. Für Publikationskonzepte und Magazine, für Kommunikationsstrategien und Reden. Für alle, die kein 08/15 mögen – und ein klein wenig Abstand zu den Dingen zu schätzen wissen.
Vom Finden und Erzählen
Büro Brillant ist eine Kommunikationsberatung für kluge Ideen rund ums Corporate Publishing und Storytelling. Oder auf Deutsch: ein Büro fürs Finden und Erzählen lesenswerter Geschichten. Für Publikationskonzepte und Magazine, für Kommunikationsstrategien und Reden. Für alle, die kein 08/15 mögen – und ein klein wenig Abstand zu den Dingen zu schätzen wissen.
-
Angebot
Vom Können und Wollen
Büro Brillant kann viel: Das Büro ist für Unternehmen, Verlage, Institutionen und bisweilen auch Privatkunden im Einsatz. Ich arbeite für DAX-Konzerne genauso gerne wie für Mittelständler – und kooperiere mit Freuden auch mit Designbüros. Oder Kollegen mit ähnlicher Profession, die etwas Neues auf die Beine stellen wollen.
Ganz bewusst habe ich mich nie auf eine Branche spezialisiert. Und kenne einige trotzdem recht gut: Gesundheitswesen, Automobilindustrie, Logistik, Finanzen und Technologie etwa. Sich in komplexe gesellschaftliche und politische Hintergründe einzuarbeiten, finde ich großartig. Ebenso das Gespräch mit Menschen, die für ihr Fachgebiet brennen.
Nur für Produkt-PR und Medienarbeit wenden Sie sich besser an jemand anderen. In den meisten Fällen – außer beim Ghostwriting – ist es mir außerdem wichtig, dass ich als Urheberin genannt werde. Und noch ein kleiner Warnhinweis: Ich verstehe mich als beratende Publikationsfachfrau, nicht als reine Texterin.
-
Publikationen
(Fast) die ganze Welt des Corporate PublishingDie schreckliche Wahrheit ist: Unternehmensmedien können grausam sein. Sie können den Leser erschlagen, wenn sie in Truppenstärke ohne System daherkommen. Ihn in den Tiefschlaf befördern, wenn der Herausgeber allein aufs penetrante Abfeuern von Kernbotschaften setzt. Manchmal, wenn sie allzu bunt und unternehmensfern konzipiert sind, verwirren sie ihre Adressaten auch nur – und bringen dem Unternehmen rein gar nichts. Selbstverständlich sind all das Katastrophen, vor denen ich Sie bewahren möchte. Analog übrigens genauso wie digital.
Kunden- und Meinungsbildnermedien
Leser sind scheue Wesen. Angesichts täglicher Berge von Newslettern und Gratispostillen ergreifen sie schon mal die Flucht, wenn ein Magazin sie nicht auf Anhieb zu fesseln vermag. Kommunikationsziel, Zielgruppe und Markenwerte sind deshalb der Ausgangspunkt, wenn ich Publikationen konzipiere. Sind wir uns darüber einig, beginnt die Feinarbeit – das Themensetting, die Festlegung der Formate, die Suche nach den kleinen Leckerbissen, die ein Medium veredeln. Idealerweise legt dann auch der SZ-Leser die Publikation nicht aus der Hand – und die Markenwerte bleiben trotzdem bei ihm hängen. Einige der Magazine, die ich selbst entwickelt oder mitgestaltet habe, sind dafür auch mit Preisen ausgezeichnet worden.Mitarbeiter- und Führungskräftemedien
Mitarbeiter wollen ernst genommen werden. Will sagen: Ein Medium voller wolkiger CEO-Botschaften wird auf wenig Gegenliebe stoßen. Ebenso der Führungskräfte-Newsletter, der sich um die sensiblen Themen herumdrückt. Deshalb lege ich bei der Konzeption und Umsetzung solcher Publikationen Wert darauf, dass die Zielgruppe wertgeschätzt wird. Nein, nicht in Form von seichten Reportagen über ihre Hobbys. Sondern indem man ihr ernsthaft die Hintergründe von Entscheidungen erklärt – und dafür sorgt, dass es Antworten auf ihre Fragen gibt.Geschäftsberichte und Broschüren
„Zukunft“, „Erfolg“, „Wachstum“ – alles sehr schön, aber als Metathema für einen Geschäftsbericht doch ziemlich abgegriffen. Ich unterstütze Sie dabei, einen intelligenten roten Faden für Ihre Publikation zu entwickeln. Damit Sie im nächsten Jahr nicht das zwanzigste Unternehmen sind, das sich für den Claim „Neue Wege gehen“ entschieden hat.Bücher und Chroniken
Ein visuell überzeugendes, geistreiches Corporate Book zählt mit zum Spannendsten, was die Unternehmenskommunikation zu bieten hat. Und ja: Es ist möglich, dabei ohne Zahlensalat und Textwüsten auszukommen, wie komplex Ihre Inhalte auch immer sein mögen. Ich entwickle ein Konzept aus einem Guss für Sie und hole gerne die Partner für Art Direktion, Illustration und Druck mit an Bord.Journalistische Formate
Hoch lebe die VielfaltEier legende Wollmilchsäue sind eine seltene Spezies. Auch ich gehöre nicht dazu. Trotzdem behaupte ich, das Beste aus zwei Welten zu vereinen: journalistische Expertise und Know-how in der Unternehmenskommunikation.
Ich recherchiere im Krankenhaus, bei der Europäischen Kommission oder auf der Müllhalde. Befrage den Physikprofessor genauso wie den Anlagenbauer, den CEO, die Krankenschwester oder den Filmprofi. Jeden auf Augenhöhe, jeden so gut vorbereitet, dass die Story gelingt. Und ich schreibe das Ganze nachher so auf, dass der Text auch im Kontext einer Unternehmenspublikation Sinn ergibt und subtil Ihre Markenwerte transportiert.
Selbstverständlich beherrsche ich dabei alle Stilformen und Formate. Ich weiß, wann statt einer Reportage ein Interview geeigneter ist, wann ein Kommentar gefragt ist und welche Themen am besten in einer kurzen Nachricht verpackt werden.
Strategische Kommunikation
Die Unternehmensagenda im VisierIn der schönsten aller Welten stünde auch in der Unternehmenskommunikation jeden Tag eine Auslandsreportage an. Ist das wirklich so? Ich meine, nein: Einblicke in unternehmerisches Handeln und die Vielfalt der Firmenkulturen können ebenso faszinierend sein. Genauso wie der Kontakt zu den Visionären und Pragmatikern, den leidenschaftlichen Experten, den Nachdenklichen und den bodenständigen Umsetzern, die es in jedem Unternehmen gibt.
Ich unterstütze Sie dabei, genau die Kommunikationsstrategie zu entwickeln, die Ihnen beim Erreichen Ihrer unternehmerischen Ziele hilft. Das Handwerk dazu habe ich bei namhaften Kommunikationsberatungen gelernt – und wbei meinen eigenen Einsätzen für Unternehmen aus diversen Branchen weiter ausgebaut. Ich weiß, an welche Zielgruppen Sie immer denken sollten, wie wichtig klare Kernbotschaften sind und welche internen Faktoren Sie niemals außer Acht lassen dürfen.
Besonders wichtig sind mir dabei ein pragmatischer Ansatz und Empathie für die Bedürfnisse der Adressaten. Kommunikatoren nehmen sich manchmal zu ernst, denke ich. Und deshalb plädiere ich häufig dafür, statt auf wilde Maßnahmenschlachten lieber auf wenige, dafür aber passende und ruhig auch originelle Ideen zu setzen. Den strategischen Masterplan übersetze ich für Sie in alle inhaltlichen Formate der Unternehmenskommunikation – in Q&As, in Basispräsentationen, Leitfäden und Hintergrundpapiere.
Meine bevorzugte Disziplin im Feld der strategischen Kommunikation ist das Redenschreiben: Seit vielen Jahren verfasse ich Reden, unter anderem für Vorstände von DAX-Konzernen; längere Zeit war ich fest angestellte Redenschreiberin eines Ministers. Mein Ehrgeiz ist dabei, nicht nur die strategischen Botschaften gut verständlich und sauber strukturiert an den Mann oder die Frau zu bringen. Sondern auch Reflexionsvermögen, Humor und prägnante Bilder in den Manuskripten zu transportieren. Ich hasse ödes Business-Deutsch und künstlich verkomplizierte Sprache, die Zuhörer auf Distanz halten soll. Und freue mich über Kunden, die das ähnlich sehen.
Trainings
Schlauer werden ohne BelehrungenKommunikation lebt vom Dialog. Und der funktioniert am besten von Angesicht zu Angesicht. Selbst das informativste Fachbuch bleibt nicht so gut im Gedächtnis wie Inhalte aus Workshops, Gruppentrainings oder Einzelcoachings, die genau auf die Bedürfnisse der Teilnehmer zugeschnitten sind. Das Know-how dafür verdanke ich meiner Trainerausbildung – und vielen Einsätzen als Trainerin und Dozentin in Unternehmen.
Deshalb unterstütze ich Sie gerne mit Trainings und Coachings, wenn Sie oder Ihre Mitarbeiter Ihre fachlichen Kompetenzen etwa in der Konzeption von Publikationen oder Ihre redaktionellen Fähigkeiten weiterentwickeln wollen. Wer Redenschreiben lernen will, ist bei mir ebenfalls an der richtigen Adresse. Aber Vorsicht: Es geht zur Sache. Von dauerhafter Frontalbeschallung halte ich nichts, ich setze stark auf Übungen und das Lernen in der Gruppe.
Sie wollen nicht nur Ihre Kompetenzen erweitern, sondern gemeinsam etwas entwickeln? Gerne: Dann kommt zum Beispiel ein Workshop infrage, bei dem am Ende die Marschrichtung für Ihre neue Publikation feststeht oder Sie sich neue Regeln für die Zusammenarbeit in komplexen Redaktionsprozessen geben.
-
-
-
-
-
0179-5419927
0211-2396487Persönlich
Vom Sein und Werden
Myrto-Christina Athanassiou ist freiberufliche Kommunikationsberaterin mit den Schwerpunkten Corporate Publishing und Storytelling.
Berufliche Stationen
- seit 2014, bis heute: freiberufliche Kommunikationsberaterin, Konzeptionerin und Redakteurin
- 2017 bis 2019 Online-Redakteurin bei der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (in Teilzeit)
- 2016 bis 2017 Leiterin Unternehmenskommunikation beim Wuppertal Institut
- 2010 bis 2014: Partnerin bei Rat für Ruhm und Ehre GmbH, Düsseldorf
- 2009 bis 2010: Redenschreiberin für Professor Dr. Andreas Pinkwart im damaligen Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes NRW, Düsseldorf
- 2005 bis 2009: freiberufliche Kommunikationsberaterin und PR-Redakteurin, Düsseldorf
- 2000 bis 2005: projektleitende Redakteurin bei Deekeling Identity & Change (heute Deekeling Arndt Advisors) und ECC Kohtes Klewes (heute Ketchum Pleon)
Geboren in Athen, aufgewachsen in Niederbayern. Zwei Töchter, verheiratet mit einem Ingenieur. Und um die auf der Hand liegenden Fragen zu beantworten: Nein, leider kann ich kein Griechisch, würde es aber gerne noch lernen. „Myrto“ bedeutet „die Göttin der Myrten“ und ist ein heidnischer Name aus dem alten Hellas. „Athanassiou“ heißt „unsterblich“ – ob das so angenehm wäre, steht auf einem anderen Blatt.
-
Referenzen
Weil es Branchen-Usus ist, schreite ich hiermit zum beliebten Namedropping. Was genau ich für die aufgeführten Kunden gemacht habe, erläutere ich gerne im persönlichen Gespräch. Für die mit einem R versehenen Unternehmen habe ich während meiner Zeit als Partnerin beim Rat für Ruhm und Ehre gearbeitet. Die mit einem D gekennzeichneten Firmen habe ich bei Deekeling Identity & Change (heute Deekeling Arndt Advisors) betreut.
Audi / B. Braun Melsungen / BundesdruckereiR / DaimlerR / Deutsche BahnD / Deutsche BankD / Haniel / HartmannR / REWER / RWED / Sonnen-HerzogR / Stiftung MercatorR / ThyssenKrupp / Union InvestmentR / WestLotto
Projektauswahl
- 1
- 2
- 3
Zum Blättern innerhalb der Projektdetails nutzen Sie bitte die Pfeile beim Bildbereich.
1 - Was uns bewegt
Meinungsbildner-Magazin für die HARTMANN GRUPPE
Die HARTMANN GRUPPE ist einer der führenden europäischen Anbieter von Medizin- und Hygieneprodukten. Seit 2011 publiziert das Unternehmen jährlich das Magazin „Was uns bewegt“. Die Publikation richtet sich vornehmlich an Entscheider aus dem Gesundheitsmarkt sowie an Kunden und Journalisten.
Trends im Alltag
Wie wirken sich gesellschaftliche Megatrends auf den Alltag der Menschen aus, für die HARTMANN aktiv ist? Diese Frage will das Magazin möglichst facettenreich beantworten. Das Unternehmen selbst tritt nur in feinen Dosen in Erscheinung. Die ersten drei Hefte widmen sich den Themen Demografie, Pflege und Hygiene.Realisiert als Partnerin beim Rat für Ruhm und Ehre in Kooperation mit der Art Direktorin Angela Ziegler.
2 - Leben in Farbe
Firmenchronik für Sonnen-Herzog
Sonnen-Herzog ist eines der führenden Handelsunternehmen für Farben, Tapeten, Bodenbeläge und Werkzeuge im Rheinland. Zum 125. Geburtstag der Firma 2013 erscheint eine Unternehmenschronik. Sie zeichnet die wechselvolle Geschichte des Traditionsbetriebs nach und beleuchtet die enge Verbindung der Unternehmerfamilie mit ihrer Heimatstadt Düsseldorf.
Anekdoten als Zeitgeist-Indikator
Ein überkochender Kessel als Gründungsmythos, Willy Sonnens besondere Beziehung zum Telefon: Die Geschichte der Sonnens ist reich an Anekdoten. Die Chronik verknüpft sie mit den unternehmerischen Meilensteinen der Firmenhistorie und zeigt, wie sich der Zeitgeist der jeweiligen Ära in ihnen spiegelt.
Realisiert als Partnerin beim Rat für Ruhm und Ehre in Kooperation mit dem Designbüro bubedamekönig.
3 - Ziele erreichen
Magazinteil zum Jahresbericht 2007/2008 für ThyssenKrupp Technologies
Unter dem Dach von ThyssenKrupp Technologies bündelte der ThyssenKrupp-Konzern bis zur Re-organisation im Jahr 2010 zahlreiche Unternehmen aus dem Anlagenbau, dem Schiffbau und der Automobil-Zulieferindustrie. Der Magazinteil zum Jahresbericht 2007/2008 macht deutlich, was diese zur Lösung globaler Probleme (auf Business-Deutsch: Herausforderungen) beitragen.
Forscher und Praktiker
Wie muss der Automobilbau sich verändern, um die Umwelt weniger zu belasten? Wie lassen sich Rohstoffe auf ressourcenschonende Weise gewinnen? Wie können Schiffe, medizinische Geräte oder Hightech im Straßenverkehr mehr Sicherheit auf der Welt gewährleisten? In journalistisch aufbereiteten Features und Interviews kommen unabhängige Forscher ebenso wie Praktiker aus der ThyssenKrupp-Welt zu Wort.
Realisiert in Kooperation mit Anne Rosche und der Agentur lattke und lattke.
-
Kontakt
Büro Brillant
Myrto-Christina Athanassiou
Schanzenstraße 121
40549 DüsseldorfTelefon: 0049 211 2396487
Telefax: 0049 211 2396488
E-Mail: info@buerobrillant.de-
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG
Myrto-Christina Athanassiou
Büro Brillant
Schanzenstraße 121 | 40549 DüsseldorfTelefon: 0049 211 2396487
Telefax: 0049 211 2396488
E-Mail: info@buerobrillant.de
Internetadresse: www.buerobrillant.deVerantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV: Myrto-Christina Athanassiou
Haftungsausschluss
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten beziehungsweise verwendeten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der Zustimmung des jeweiligen Autors beziehungsweise Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht für den kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Herausgeber:
Myrto-Christina Athanassiou
Büro Brillant
Schanzenstraße 121 | 40549 DüsseldorfTelefon: 0049 211 2396487
Telefax: 0049 211 2396488
E-Mail: info@buerobrillant.de
Internetadresse: www.buerobrillant.deUSt-IdNr.103/5006/1920
V. i. S. d. P:
Myrto-Christina Athanassiou© 2019 Büro Brillant
Nutzungsrechte
Alle auf der Internetseite www.buerobrillant.de veröffentlichten Werke beziehungsweise Werkteile – zum Beispiel Texte, Illustrationen und Fotos – sind urheberrechtlich beziehungsweise geschmacksmusterrechtlich geschützt. Ohne ausdrückliche schriftliche vorherige Genehmigung von Myrto-Christina Athanassiou dürfen die Inhalte, Dateien und Dokumente auf dieser Website nicht vervielfältigt, weitergeleitet, verändert oder veröffentlicht werden.Weiterführende Links
Buerobrillant.com kann Hyperlinks auf die Websites Dritter enthalten, auf deren Inhalte Myrto-Christina Athanassiou keinen Einfluss hat. Diese werden in einem eigenen Browser-Fenster geöffnet und sollen dem Nutzer lediglich den Zugang zu Informationen erleichtern. Myrto-Christina Athanassiou ist für die Inhalte dieser Websites nicht verantwortlich und distanziert sich ausdrücklich davon. Der Nutzer greift auf eigenes Risiko auf die Websites Dritter zu.Rechtliche Hinweise
Myrto-Christina Athanassiou weist darauf hin, dass die Website buerobrillant.de technische Ungenauigkeiten und typografische Fehler enthalten kann. Für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Informationen übernimmt sie keine Haftung. Myrto-Christina Athanassiou behält sich vor, die Inhalte dieser Seite jederzeit zu aktualisieren und zu verändern.Datenschutz
Daten, die Nutzer auf der Website eingeben, behandelt Myrto-Christina Athanassiou vertraulich. Sie gibt die Informationen nicht an Dritte weiter und veröffentlicht sie nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Nutzers.Corporate Design: bubedamekönig, Köln
Webdesign und Umsetzung: B2K Media, Berlin
Illustrationen: Tina Tack, Krefeld
Fotografie: Michael Neuhaus, Duisburg
Lektorat: Vera Hufnagel, Düsseldorf
-
